Die Digitalisierung hilft der Stadt Worms zukunftsfähiger und digitaler zu werden und mittels digitaler Technologien das Leben der Bevölkerung und die Prozesse der Verwaltung zu verbessern. Um die Digitalisierung zu steuern und konkrete Ziele zu fixieren, entwickelt die Stadtverwaltung Worms in Kooperation mit der Hochschule Worms eine neue Digitalstrategie. Mit dieser Strategie sollen zukünftige Digitalisierungsmaßnahmen und Querschnittsthemen geplant und gesteuert werden, um Worms so zu einer Smart City zu transformieren.
Wir sind überzeugt, dass wir die Digitalstrategie für die Stadt Worms nur im engen Dialog mit der örtlichen Gemeinschaft entwickeln können. Nur dann stellt sich die Digitalisierung in den Dienst der Menschen und der Gesellschaft und adressiert zielgerichtet die Wünsche und Bedarfe aller Akteure.
Aus diesem Grund möchten wir Sie auf der neuen digitalen Bürgerbeteiligungsplattform begrüßen und Sie einladen sich aktiv an der Gestaltung der Digitalstrategie zu beteiligen.
Derzeit befindet sich das Projekt in der ersten Beteiligungsphase: in dieser können Sie in Form einer Priorisierung die für Sie wichtigsten Handlungsfelder für die Digitalstrategie wählen. Mit der Teilnahme an der Umfrage helfen Sie uns eine Bestandsaufnahme zu den digitalen Angeboten der Stadt Worms zu erheben und speziell die Bekanntheit, den Nutzungsgrad sowie Ihre Wünsche zu ermitteln. Ziel der ersten Beteiligungsphase ist es Schwerpunkte für die Digitalstrategie zu fixieren.
In weiteren Beteiligungsphasen haben Sie die Möglichkeit konkrete Projektideen zu den Handlungsfeldern zu geben und die ausformulierte Strategie zu kommentieren und Änderungswünsche zu markieren. Nach dieser Korrekturschleife wird die fertige Digitalstrategie dem Stadtrat vorgestellt, sodass diese final beschlossen werden kann.

Prozessgrafik vergrößern
Zurück zur Übersicht